jemandem etwas weisen

jemandem etwas weisen
indicar(le) algo a alguien

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Mira otros diccionarios:

  • weisen — wei·sen; wies, hat gewiesen; [Vt] 1 (jemandem) etwas weisen geschr; jemandem etwas zeigen <den Weg, die Richtung weisen> 2 jemanden von / aus etwas weisen befehlen, dass jemand einen Ort oder eine Institution verlässt: Er wurde von / aus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weisen — Jemandem etwas (anderes) weisen: ihm die Meinung sagen, auch: Ich will dir weisen, wo die Katze im Heu liegt. Ähnlich mundartlich im Niederdeutschen: ›Ik wel di dat wîsen‹, oft mit verschiedenen Zusätzen: ›Ik will di wîsen, wâr Abram de Ton… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • weisen — weise: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīs, niederl. wijs, engl. wise, schwed. vis gehört zu der unter ↑ wissen dargestellten idg. Wortgruppe und bedeutet eigentlich »wissend« (s. auch den Artikel ↑ weismachen). – Abl.: weisen (s. d.); Weisheit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hand — Die Hand ist das wichtigste Arbeits und Greifinstrument des Menschen, das ursprünglichste und umfassendste Werkzeug, das er besitzt. Sie greift, nimmt, gibt, streichelt oder schlägt. Sie deutet an, weist, befiehlt oder drückt Empfindungen aus.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schuld — Schụld die; ; nur Sg; 1 die Schuld (an etwas (Dat) / für etwas) die Verantwortung für etwas Böses, Unmoralisches oder Verbotenes ≈ Unschuld <die Schuld haben, tragen; seine Schuld bekennen, leugnen; die Schuld von sich weisen; die Schuld… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Herz — 1. Ae frühlich Hatz, en fresche Moth magd Scha (Schaden) wier jod, hölpt ouch noch witt enn schlête Zitt. (Aachen.) – Firmenich, III, 232. 2. Auf einem traurigen Herzen steht kein fröhlicher Kopf. – Heuseler, 83. Dän.: Et sorrigfuld hierte er… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Lack — Das Wort Lack wird in Redewendungen in zwei entgegengesetzten Weisen gebraucht, einmal als äußerlich gutes Aussehen, das andere Mal als schadhaftes Aussehen, etwa als Fleck usw., auch als Schande und Schmach; dazu kommt ein häufiger ambivalenter… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • herführen — he̲r·füh·ren (hat) [Vt] 1 jemanden / etwas herführen jemandem / etwas von irgendwoher den Weg weisen; [Vi] 2 etwas führt her ein Weg, eine Straße o.Ä. führt von irgendwoher zum Sprecher oder Handelnden hin: Dieser Weg führt direkt (zum Haus) her …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”